top of page



63 Tage Wartezeit beim Kassen-Facharzt: Warum immer mehr Patienten auf Privatmedizin ausweichen
Wartezeiten bis zu zwei Monate – ein strukturelles Problem Laut einer aktuellen Erhebung von krankenversichern.at warten Patient:innen in Österreich durchschnittlich mehr als einen Monat auf einen Facharzttermin. In über der Hälfte aller Fachrichtungen beträgt die Wartezeit mindestens vier Wochen – in der Inneren Medizin sogar bis zu 63 Tage . Auch Psychiatrie (61 Tage) und Augenheilkunde (52 Tage) zählen zu den besonders betroffenen Bereichen. Bildnachweis: CANVA & KI Selb
Bernhard Suler
18. Okt.2 Min. Lesezeit


Die 10 häufigsten Denkfehler zur Berufsunfähigkeitsversicherung – und wie sie vermieden werden
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als eine der wichtigsten privaten Absicherungen – und hält sich dennoch rund um ihren...
Bernhard Suler
11. Okt.2 Min. Lesezeit


„Ärztemangel in Österreich: Die Uhr tickt“
In den kommenden zehn Jahren steht Österreichs Gesundheitswesen vor einer massiven Herausforderung: Ein großer Teil der heutigen...
Bernhard Suler
9. Aug.2 Min. Lesezeit


Berufsunfähigkeitsversicherung in Österreich: Warum sie so wichtig ist
Eine Frau liegt Lustlos am Bett
Bernhard Suler
24. Mai2 Min. Lesezeit


Private Krankenversicherung in Österreich: Immer mehr Menschen setzen auf Zusatzschutz
Ein Kind bei der Untersuchung in einer privatärztlichen Ordination
Bernhard Suler
24. Mai2 Min. Lesezeit


Private Unfallversicherung: Warum sie unumgänglich ist und worauf Sie achten sollten?
Dieses Bild ist eine einfache Darstellung warum eine private Unfallversicherung so wichtig ist.
Bernhard Suler
17. Mai2 Min. Lesezeit
bottom of page