top of page

1. NOVEMBER = Winterreifenpflicht in Österreich

Bildnachweis: CANVA&KI
Bildnachweis: CANVA&KI

In Österreich gilt vom 1. November bis 15. April eine situative Winterreifenpflicht.


Das bedeutet: Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen – also Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis – müssen Winterreifen montiert sein.Betroffen sind:


  • Pkw (bis 3,5 t)

  • Pkw mit Anhänger

  • Klein-Lkw bis 3,5 t

  • Mopedautos




Profiltiefe & Kennzeichnung

Als Winterreifen gelten Modelle mit der Markierung „M+S“, „M.S.“ oder „M & S“ 



Mindestprofiltiefe von

  • 4 mm bei Radialreifen

  • 5 mm bei Diagonalreifen


Empfohlen werden moderne Reifen mit dem Alpine-Symbol (3PMSF) – dem Bergpiktogramm mit Schneeflocke. Dieses bestätigt eine geprüfte Wintertauglichkeit nach EU-Norm.


Strafen & Versicherungsfolgen

Wer bei winterlichen Bedingungen ohne Winterreifen unterwegs ist, riskiert:

  • ab 60 € Strafe

  • bis zu 5.000 €, wenn andere gefährdet werden

  • Teilverschulden bei Unfällen, wenn Sommerreifen mitverantwortlich sind

  • Haftpflichtversicherung: Der Schaden des Gegners wird zwar ersetzt, es kann aber Regress geben.

  • Kaskoversicherung: Leistungen können gekürzt oder verweigert werden.


60-Sekunden-Winterreifen-Check

Punkt

Darauf ist zu achten

Profiltiefe

mind. 4 mm (Radial) / 5 mm (Diagonal)

Reifenalter

spätestens nach 6 Jahren tauschen (DOT-Prüfung)

Alpine-Symbol

garantiert geprüfte Wintertauglichkeit

Luftdruck

regelmäßig prüfen

Vier gleiche Reifen

keine Mischbereifung

  • Laut ÖAMTC verlängert sich der Bremsweg mit Sommerreifen auf winterlicher Fahrbahn um bis zu 30 %.

  • Rund 9 % aller Winterunfälle in Österreich passieren auf Schnee oder Eis (Statistik Austria).

  • Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) nennt nicht angepasste Geschwindigkeit als häufigste Unfallursache im Winter.


Fazit: Sicherheit beginnt vor der Fahrt

Winterreifen sind ein Zeichen von Verantwortung. Sie schützen nicht nur Sie selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Rechtzeitig umgerüstet, fahren Sie sicher durch den Winter – vom ersten Frost bis zum letzten Schneefall.


Quelle: ÖAMTC, Helvetia Versicherungs AG, Kuratorium für Verkehrssicherheit

Kommentare


bottom of page