top of page

Schluss mit Risiko: Wien macht Helm zur Pflicht für E‑Scooter & Co.

Die Zahl der Unfälle mit E‑Fahrzeugen in Wien wächst alarmierend – jetzt zieht die Politik die Notbremse: Ab Herbst soll eine neue Straßenverkehrsordnung vorgestellt werden – inklusive verpflichtendem Helm für E‑Bikes, E‑Scooter und E‑Mopeds. Erfahre, warum dieser Schritt längst überfällig ist und welche Auswirkungen er für alle Nutzer haben wird!


Bildnachweis: WIX Medien
Bildnachweis: WIX Medien

Der Hintergrund

Wien verzeichnet eine deutliche Zunahme von Unfällen mit E‑Scootern und E‑Bikes. Das Verkehrsministerium reagiert und plant für den Herbst eine umfassende Novelle der Straßenverkehrsordnung, bei der auch eine Helmpflicht eingeführt werden soll OE24+10OE24+10news.ORF.at+10Heute+2wien.ORF.at+2news.ORF.at+2.


Wer kommt zu Wort?

  • Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) fordert die Helmpflicht schon länger.

  • Wiener Ärztekammer und der Gesundheitsverbund WIGEV begrüßen den Schritt – laut Unfallchirurgen ist der Kopf bei rund 50 % der E‑Scooter-Unfälle betroffen Wikipedia+2OE24+2news.ORF.at+2.


Kritik und Bedenken

Die Radlobby äußert Bedenken: Eine Helmpflicht sei „nicht geeignet, mehr Leute aufs Rad zu bringen“. Allerdings begrüßt sie die Modernisierung der StVO und hat angekündigt, den Entwurf zu prüfen, sobald er verfügbar ist OE24.


E‑Mopeds unter besonderer Beobachtung

Die geplante Gesetzesänderung sieht vor, E‑Mopeds zu verbannen – insbesondere von Radwegen. Der Bund prüft diese Option noch. Fahrer von E‑Mopeds sollen zudem zukünftig ein Kennzeichen tragen und können bei Verstößen auch Unternehmen haftbar gemacht werden – etwa bei Essenslieferdiensten OE24+4Heute+4news.ORF.at+4.

Ein Blick auf die rechtliche Realität

Der OGH hat bereits am 17. April 2025 entschieden, dass E‑Bike-Fahrer ohne Helm bei einem Unfall Mitverschulden geltend machen müssen – auch ohne eigene Schuld am Unfall. Das bedeutet: Man kann einen Teil des Schmerzengeldes verlieren, wenn kein Helm getragen wurde oeamtc.at.


Was heißt das E-Scooter Fahrer und CO?

  • Wer E‑Bike, E‑Scooter oder E‑Moped fährt, sollte sich frühzeitig mit passenden Helmen (z. B. Fahrradhelm, Mofa-Helm) ausrüsten.

  • Wer beruflich unterwegs ist – besonders in Lieferdiensten – sollte jetzt über zukünftige Kosten und Auflagen nachdenken.

  • Auch bei unverschuldeten Unfällen kann das Fehlen eines Helms gravierende finanzielle Folgen haben.

Fazit

Die Wiener Politik setzt ein klares Zeichen: Sicherheit wird höher bewertet. Helm ist zukünftig Pflicht – und bei E‑Mopeds droht zusätzlich ein Verbot auf Radwegen. Wer sich jetzt darauf einstellt, ist nicht nur gesetzeskonform unterwegs, sondern schützt auch Gesundheit und Mitverantwortung. Sobald der StVO-Entwurf auftaucht, lohnt sich ein genauer Blick.

Bleib dran – sobald die Details zur Novelle verfügbar sind, informiere ich dich gern auf deiner Website weiter.

Kommentare


bottom of page