top of page
AutorenbildBernhard Suler

Neuer Einsatzrekord: Die ÖAMTC-Flugrettung schreibt Geschichte

ÖAMTC Helicopter (Quelle: pixabay)

Das Jahr 2024 war ein historisches Jahr für die ÖAMTC-Flugrettung: Mit insgesamt 22.203 Einsätzen wurde ein neuer Rekord erreicht. Dies entspricht durchschnittlich 61 Rettungsflügen pro Tag – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 20.823 Einsätzen im Jahr 2023 und 21.934 Alarmierungen im bisherigen Rekordjahr 2022.


Unverzichtbarer Teil des Rettungswesens

Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, betont die Bedeutung dieses neuen Höchststandes: „Die neue Höchstmarke unterstreicht einmal mehr, dass die ÖAMTC-Flugrettung ein unverzichtbarer Bestandteil des Rettungswesens in Österreich ist. Und zwar überall im Land – man denke nur an die Hochwasser-Katastrophe im Herbst 2024, während der wir mit mehreren Hubschraubern im Einsatz standen.“


Vielfältige Einsatzgebiete

Das Einsatzspektrum der ÖAMTC-Notarzthubschrauber war auch 2024 breit gefächert:

  • 46,5 % der Einsätze betrafen internistische und neurologische Notfälle, insbesondere Herzinfarkte und Schlaganfälle. Hier zeigt sich der enorme



    Geschwindigkeitsvorteil der Hubschrauber.

  • 12,7 % entfielen auf Unfälle in der Freizeit und im häuslichen Umfeld.

  • 10,9 % der Alarmierungen betrafen Sport- und Freizeitunfälle im alpinen Bereich.

  • 6,7 % machten Verkehrsunfälle aus. Verkehrsunfälle hingegen lagen bei verhältnismäßig niedrigen 6,7 Prozent.


Diese Zahlen verdeutlichen, wie vielfältig und flexibel die ÖAMTC-Flugrettung agiert und welchen wichtigen Beitrag sie zur schnellen medizinischen Versorgung in allen Regionen Österreichs leistet.


Blick in die Zukunft

Die kontinuierlich steigenden Einsatzzahlen zeigen klar: Die ÖAMTC-Flugrettung ist nicht nur ein Symbol für Sicherheit, sondern auch ein unverzichtbarer Partner im österreichischen Gesundheitssystem. Mit modernster Technik, hochqualifizierten Crews und großer Einsatzbereitschaft wird auch in Zukunft daran gearbeitet, Menschen in Not schnell und effektiv zu helfen.


Ein herzliches Dankeschön an alle, die tagtäglich für das Leben anderer im Einsatz sind!



Quelle: puls24.at




0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page